Die Fragen nach online Casinos ohne deutsche Lizenz werden immer mehr, denn seit Juli 2021 gilt der neue Glücksspielstaatsvertrag, der es Casinos nun offiziell ermöglicht, eine deutsche Lizenz zu erwerben. Diese ist aber mit vielen, teilweise sehr strikten Auflagen verbunden, die manchen Kunden den Spaß am Spiel nehmen. Viele Kunden suchen nach alternativen Angeboten, in denen man ohne Limits oder Zeitbeschränkungen spielen kann.
Doch gerade bei online Casinos ohne deutsche Lizenz gibt es einige schwarze Schafe, welche man umgehen sollte. Vor allem in Sachen Seriosität und Spielerschutz lassen manche Casinos einiges zu wünschen übrig. Wir wollen Ihnen mit diesem Artikel eine Hilfe an die Hand geben, mit der Sie die besten online Casinos ohne deutsche Lizenz finden können, sowie die häufigsten Fragen rund um das Thema klären.
Top 15 online Casinos ohne deutsche Lizenz
Ist das Spielen in online Casinos ohne deutsche Lizenz legal?
Grundsätzlich gilt das nur das Spielen in online Casinos mit einer deutschen Lizenz zu 100 % legal ist. Es ebenso immer illegal in Casinos mit außereuropäischer Lizenz spielen, wir würden also eindringlich von diesen Anbietern abraten. Nicht nur aufgrund der Illegalität, sondern auch aufgrund von mangelnder Fairness und Regulierung der Anbieter. Online Casinos ohne deutsche Lizenz, mit einer EU-Lizenz hingegen bewegen sich in einer Grauzone, diese wird vor allem durch das gesetzt der EU-Dienstleistungsfreizügigkeit geschützt. Diese Regelung besagt das eine Dienstleistung in der EU prinzipiell jedem Bürger zur Verfügung stehen muss, es ist allerdings noch nicht abschließend geklärt, ob Casinos ebenfalls unter diese Regelung fallen.
Vor allem da das neue Glücksspielgesetz besagt, dass online Casinos in Deutschland bestimmte Regelungen umsetzen müssen. So muss zum Beispiel ein regelmäßiger Hinweis auf die Gewinne und Verluste des Spielers, ein monatliches Einzahlungslimit von 1.000 € und ein Spin-Einsatzlimit von 1 € gewährleistet werden. Außerdem müssen Kunden zwischen den einzelnen Spins 5 Sekunden warten, können nicht gleichzeitig bei mehreren Anbietern spielen, müssen sich in ein bundesweites Register eintragen und einen Panik Button haben, welcher den Spieler für 24 Stunden sperrt.
Auch wird das Angebot der Casinos eingeschränkt, so sind Autoplay Funktionen generell untersagt und auch das Angebot an Live- und Tischspielen ist eingeschränkt bis hin zu komplett verboten. Vor allem die Einschränkung des Angebots führt dazu das viele Kunden sich nach online Casinos ohne deutsche Lizenz umschauen.
Welche Lizenzen werden in der EU angeboten?
Wie schon erwähnt empfehlen wir nur Lizenzen, welche aus der EU stammen, einerseits auf Grund von bedenk über die Seriosität der Anbieter aber auch aufgrund des hohen Spielerschutzes innerhalb der EU. Dabei haben sich seit dem Brexit die Lizenzerteilung etwas geändert, so werden Lizenzen aus Großbritannien oder Gibraltar kaum bis gar nicht mehr genutzt. Das hängt in erster Linie mit dem Brexit selbst zusammen, welcher diese Lizenzen zu außereuropäischen Lizenzen gemacht hat. Seitdem werden hauptsächlich online Casinos ohne deutsche Lizenz, wie zum Beispiel aus Curaçao oder Malta, genutzt. Seit Neuestem tauchen aber auch vermehrt Lizenz aus Estland auf. Im Folgenden werden wir die unterschiedlichen Lizenzen kurz vorstellen.
Curaçao
Das niederländische Überseegebiet in der Karibik ist vor allem in der iGaming Industrie bekannt und beliebt. Viele online Casinos ohne deutsche Lizenz beziehen ihre Genehmigung von den Behörden in Curaçao. Da es sich bei der Karibikinsel um EU-Gebiet handelt müssen hier die EU-Regulationen zu Spielerschutz und Fairness eingehalten werden, sowie das Angebot unabhängig überprüft werden. Vor allem die Gewinnsteuer von gerade einmal 2 % hat dazu geführt, dass sich viele iGaming Anbieter angesiedelt haben. Somit sind alle Anbieter aus Curaçao gleich online Casinos ohne deutsche Lizenz.
Das einzige Problem mit einer Lizenz ist, dass diese nicht in jedem EU-Land verfügbar ist, darunter natürlich die Staaten in welchen das Glücksspiel generell verboten ist aber auch Belgien aber teilweise auch in Deutschland. Generell ist eine Lizenz aus Curaçao seriös und deutet auf einen fairen Anbieter hin.
Malta
Mit eine der am meisten Genutzte, wenn nicht sogar die am meisten genutzte Lizenz in Europa. Mit einer Lizenz aus Malta ist es online Casinos erlaubt, in über 180 Ländern zu operieren, darunter auch Deutschland. Der Vorteil für Spieler hier ist, dass Malta ein EU-Land ist und die Lizenz deshalb an strenge Regelungen gebunden. An höchster Stelle dieser Regulierungen steht dabei der Spielerschutz, welche potenzielle Kunden vor etwaiger Ausbeutung, Betrug oder zumindest bis zu einem gewissen Grad vor der Spielsucht zu schützen. Für Unternehmen ist Malta vor allem relevant, da der Erhalt einer Lizenz in Malta verhältnismäßig schnell geht und mit niedrigen Kosten verbunden.
Auch etwaige laufende Kosten sind für online Casinos ohne deutsche Lizenz in Malta gering, da die Steuern auf Glücksspiel und Lotterien nur einen kleinen Prozentsatz ausmachen. Wie auch eine Lizenz aus Curaçao deutet die Genehmigung aus Malta auf einen seriösen und fairen Anbieter hin.
Estland
Erst seit Kurzem öffnet Estland seinen Markt für internationale iGaming Anbieter, was zu einer Reihe von Casinos geführt hat welche unter einer estnischen Lizenz operieren. Anbieter müssen dabei zwei unterschiedliche Lizenz erwerben, eine für die allgemeine Grundlage des Unternehmens und eine weitere speziell für das online Gaming. Hierbei werden besonders das Personal des Antragstellers und die Steuerhistorie überprüft.
Lizenzen dieser Art werden für 20 Jahre vergeben. Dabei müssen Anbieter Kunden die Möglichkeit bieten sich direkt über die Webseite im zentralen estnischen Sperrregister einzutragen. Allgemeine ist die Lizenz aus Estland im Vergleich weniger strikt als die deutsche aber immer noch strikter als die aus Malta oder Curaçao. Vor allem der Spielerschutz wird in Estland großgeschrieben. Wir würden sagen das die estnische Lizenz, obwohl erst seit Kurzem auf dem Markt, auf einen seriösen und fairen Anbieter hindeuten.
Wie seriös ist der neue Trend der Kryptocasinos?
Seit Kurzem tauchen online immer mehr online Casinos ohne deutsche Lizenz auf, die komplett auf Digitalisierung, Blockchain und die damit verbunden Kryptowährungen setzen. Eine Vielzahl dieser Casinos ohne deutsche Lizenz operiert dabei komplett ohne Lizenz. Diese online Casinos ohne deutsche Lizenz stellen sich dabei gerne als eine „Revolution“ in der iGaming Branche dar, bzw. haben sich voll und ganz der Freiheit der Blockchain und Kryptowährungen verschrieben und operieren deshalb ohne Lizenz. Es gibt mehrere Gründe warum Sie sich nicht bei einem solchen Anbieter anmelden sollten.
Allen voran aufgrund der Natur von Kryptowährungen. Es mag sein das Bitcoin, Ethereum und Co. die Zukunft des Zahlungsverkehrs sind, aber aufgrund der dezentralen Natur dieser Währungen ist es noch ein weiter Weg bis diese mit VISA, MasterCard und Co. mithalten können. Einer der Hauptunterschiede ist das die Überweisung über die Blockchain nur schwer nachzuvollziehen sind, das mag gut für die Anonymität sein, heißt aber auch das Sie keine Möglichkeit haben eine Zahlung zusperren oder gar zurück zubuchen. Einmal überwiesen ist das Geld weg.
Hierin liegt unsere Hauptsorge da diese Methode sich sehr für Betrüger anbietet mit dem Geld der Kunden sich aus dem Staub zu machen. Auch kann ohne eine Lizenz und eine Überwachung durch die Behörden weder Spielerschutz noch Fairness garantiert werden. Wir wollen Ihnen also noch einmal von diesen Casinos abraten, sollte keine Lizenz vorhanden sein.
Unsere Empfehlungen für Anbieter ohne deutsche Lizenz
Zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch zwei Empfehlungen mitgeben, damit Sie in der Flut der online Casinos ohne deutsche Lizenz auch den für Sie passenden Anbieter finden. Dabei haben wir uns vor allem darauf konzentriert das sowohl Bonus als auch Spieleauswahl viel für die Kunden bereithalten. Natürlich wurden beide Casinos zuvor von uns ausgiebig getestet. Diese Anbieter sind auch ganz ohne Limit & Einschränkungen.
PlayAmo Casino
Das PlayAmo Casino glänzt vor allem mit seinem großen Angebot mit mehr als 3500 unterschiedlichen Spielen von sowohl den führenden Entwicklern als auch Newcomern. Daneben wird vor allem neuen Kunden ein attraktiver Bonus von bis zu 300 € sowie 150 Freispielen geboten, daneben erhalten Kunden jeden Montag einen 100 Freispiele Bonus. Außerdem gibt es spezielle Aktionen für VIPs und High Roller. Auch die einfache und sicher Anmeldung mit einer schnellen Verifizierung haben uns gefallen, außerdem haben Kunden die Möglichkeit ihre Gewinne innerhalb von 2 Stunden auszahlen zu lassen. Der Kundendienst ist rund um die Uhr verfügbar und ist auf Deutsch erreichbar. Unter der breiten Auswahl an online Casinos ohne deutsche Lizenz sticht PlayAmo wirklich positiv hervor. Wir können PlayAmo nur empfehlen.
Lucky Days Casino
Unsere zweite Empfehlung ist das Lucky Days Casino, das vor allem mit einem soliden Willkommenspaket punktet. Neuen Kunden wird hier ein Bonus von bis zu 1.000 € auf die ersten 4 Einzahlungen sowie 100 Freispiele geboten. Daneben wird Kunden eine Auswahl von mehr als 2.200 unterschiedlichen Spielen geboten, darunter ein Top Live-Casino das die Spiele in HD zu den Kunden direkt nach Hause streamt. Auch die Registrierung welche in nur wenigen Sekunden abgeschlossen ist hat uns beeindruckt, dabei kann man bei Lucky Days auch sein eigenes Limit setzen. Diese Möglichkeit zeigt das Spielerschutz bei Lucky Day besondere Beachtung geben wird.
Außerdem müssen Sie sich nicht bei Lucky Days registrieren sollten Sie die Spiele nur ausprobieren wollen. Das Lucky Days bietet kostenlose Demoversionen an die ganz ohne Anmeldung oder Verifizierung auskommen. Das Lucky Days Casino ist eines der Top online Casinos das ohne deutsche Lizenz auskommt. Wir können das Lucky Days Casino nur empfehlen.
Das Glücksspiel im deutschen Internet wurde neu geregelt. Jetzt gibt es Anbieter mit deutscher Lizenz. Für den Finanzminister mag dies ein Vorteil sein – Spieler müssen dagegen mit Mängeln, Vorschriften und Verzögerungen kämpfen. Warum Online Casinos ohne deutsche Lizenz auch 2023 die Nase vorn haben.
Online Casinos mit und ohne deutsche Lizenz: Häufig dieselbe Adresse
Hart haben die Bundesländer um den Glücksspielstaatsvertrag gerungen. Das Ziel: Nach einer jahrelangen Hängepartie sollte es auch endlich Online Casinos mit Sitz in Deutschland geben. Die neue Gesetzgebung trat am 1.7.2021 in Kraft.
Gut eindreiviertel Jahre später zeigt sich, wie wenig eine rein nationale Gesetzgebung manchmal im internationalen Kontext bewirkt. Online Casinos ohne deutsche Lizenz waren schon lange vor dem neuen Glücksspielstaatsvertrag auf dem hiesigen Markt aktiv. Und daran hat sich auf wenig geändert.
Wer einen Blick auf die Anbieter mit einer Lizenz der gemeinsam Glücksspielbehörde der Länder (GGL) wirft, stellt überrascht fest: Fast alle Anbieter haben ihren Sitz im Ausland. Sehr häufig findet sich im Impressum eine maltesische Adresse. Damit nicht genug: Oft handelt es sich um Unternehmen, die schon seit vielen Jahren auf dem europäischen Markt für Online Casinos vertreten waren – und es auch weiter sind.
Die Unternehmen verfügen auch weiterhin über eine Lizenz der maltesischen Glücksspielaufsichtsbehörde MGA. Unter derselben Postanschrift wurde lediglich eine zusätzliche Lizenz beantragt – und eine neue URL registriert und bei der deutschen Behörde hinterlegt.
Der Finanzminister kennt den Unterschied
Wer bei diesen Casinos spielt, spielt nun unter deutscher Lizenz. Dies ist vor allem für den Finanzminister ein großer Unterschied: Der kassiert für jeden Einsatz bei Slots 5,3 %. Für Spieler ist der Unterschied dagegen kaum wahrnehmbar. Wer sich nicht mit dem Kleingedruckten ganz unten auf der Seite intensiv auseinandersetzt oder sich zum Impressum verirrt, bemerkt den Unterschied nicht – jedenfalls nicht positiv.
Online Casinos ohne deutsche Lizenz sind auch weiter im Rennen
Gemessen an der Identität der Akteure hat sich der Markt also durch die deutsche Gesetzgebung nicht verändert. Verändert hat sich lediglich ein regulatorisches Detail. Dies kann kaum verwundern: Online Casinos ohne deutsche Lizenz agieren in einem internationalen Markt, in dem nationale Grenzen kaum von Bedeutung sind.
Vieles spricht dafür, dass Online Casinos ohne deutsche Lizenz auch weiterhin von Bedeutung sein werden. Der Grund liegt in der deutschen Gesetzgebung. Diese hat viele Einschränkungen und Hürden aufgebaut, die der ausländischen Regulierung gänzlich unbekannt sind.
Dies begründet der deutsche Gesetzgeber mit dem Ziel des Spielerschutzes. Dabei sind die Bundesländer – so sehen es jedenfalls fast alle Branchenkenner – weit über das Ziel hinausgeschossen. Anstatt Spielern wirksame Schutzinstrumente an die Hand zu geben, haben die Regulierungsbehörden auf simple Bevormundung gesetzt.
Online Casinos ohne deutsche Lizenz sind beim Spielerschutz kompromisslos
Dabei machen Online Casinos ohne deutsche Lizenz beim Spielerschutz keine Kompromisse – und dies schon seit langer Zeit. Die Regulierungsbehörden sehen auch hier genau hin. Kein Land will in den Ruf geraten, sich unausgewogenen oder gar unseriösen Regulierungspraktiken zu eröffnen.
Allen Ländern mit seriöser Glücksspielgesetzgebung geht es ausschließlich darum, den illegalen Markt einzudämmen, da es hier überhaupt keinen Spielerschutz (und auch keine Einnahmen für den Fiskus) gibt. Es geht also darum, ein attraktives Angebot auf die Beine zu stellen und dieses für alle Parteien sicher zu gestalten.
Spielerschutz durch den Spieler und nicht durch den Staat
Spielerschutz wird Deutschland mit behördlichen Verboten mehr oder weniger gleichgesetzt. In deutschen Online Casinos dürfen Spieler pro Monat maximal 1000 EUR einzahlen und pro Spielrunde maximal 1 EUR einsetzen.
Wie viel ein Spieler monatlich gewinnt oder verliert, wie seine finanziellen Verhältnisse aussehen, wie viel Zeit er im Online Casino zubringt und ob sich in dieser Zeit irgendwelche Auffälligkeiten zeigen – all dies spielt für die deutschen Behörden keine Rolle.
Online Casinos ohne deutsche Lizenz setzen Spielerschutz smarter und weniger aufdringlich um. Hier gibt es keine behördlichen Limits für Einzahlungen und Einsätze. Spieler entscheiden selbst über ihre Aktivität – können diese aber nach eigenem Ermessen begrenzen.
Wer sich selbst dabei ertappt, manchmal mehr oder länger zu spielen als eigentlich sinnvoll, kann sich mit wenigen Klicks Limits für Einzahlungen, Einsätze, Verluste und sogar Sitzungszeiten einrichten.
Außerdem lässt sich ein Spielkonto jederzeit deaktivieren und dadurch auch aus dem Marketingverteiler nehmen. Die Deaktivierung wird für einen bestimmten Zeitraum veranlasst und kann dann nicht mehr zurückgenommen werden.
Der Staat wird über jeden Spin informiert: Muss das sein?
Möglichkeiten zum Selbstschutz gibt es bei Online Casinos ohne deutsche Lizenz also genügend. Warum musste der deutsche Gesetzgeber so weit darüber hinausgehen?
In Deutschland wird die Glücksspielbehörde in Echtzeit über jeden einzelnen Spin jedes einzelnen Spielers informiert. Der Grund dafür ist die sogenannte Aktivdatei, an die alle deutschen Online Casinos angebunden sein müssen.
Auch ausländische Anbieter mit deutscher Lizenz müssen Spieler, die unter der deutschen Lizenz ein Konto eröffnen, an diese Datei einbinden. In der Datei wird der Behörde in Echtzeit übermittelt, wenn ein Spieler in irgendeinem deutschen Casino aktiv ist. Die Behörde will unterbinden, dass ein Spieler in zwei Onlinecasinos gleichzeitig spielen könnte.
Also: Wer in zwei Online Casinos parallel 15 Minuten lang spielt, bewegt sich außerhalb des in Deutschland zulässigen Rahmens. Wer dagegen 12 Stunden am Stück bei nur einem Anbieter spielt, begeht keinen Regelverstoß. So sehen es jedenfalls die deutschen Aufsichtsbehörden.
Ebenso wie über Spielaktivität wird die Aufsichtsbehörde auch in Echtzeit über Einzahlungen informiert. Bei 1000 EUR pro Monat ist Schluss – selbst, wenn in den vergangenen zwölf Monaten nicht ein einziger Euro eingezahlt wurde und die persönlichen Finanzen auch deutlich mehr zulassen würden. Die Behörden bestimmen also, was noch akzeptabel und was zu viel ist.
Weniger bürokratische Hürden: Mehr Spiele in Online Casinos ohne deutsche Lizenz
Manchen Spielern sind Einzahlungs- und Einsatzlimits ebenso egal wie die behördliche Überwachung. Ihnen geht es nur um ein paar schnelle Runden am Automaten. Doch auch dann sind Online Casinos ohne deutsche Lizenz in einem ganz entscheidenden Punkt besser aufgestellt: Der Spieleauswahl.
Einige deutsche Casinos bieten lediglich rund 100 Spielautomaten (mitunter liegt die Zahl sogar tatsächlich im zweistelligen Bereich). LiveDealer, Jackpots, Roulette, Blackjack, Baccarat: All dies gibt es unter deutscher Lizenz bis jetzt nicht.
Deutsche Behörden verschleppen Genehmigung von neuen Slots
Ein Grund dafür liegt in den langsamen Genehmigungsprozessen der deutschen Behörden für Spielautomaten. Kritiker bemängeln, dass die Behörden keine klaren Zulassungskriterien entwickelt hätten. Die Behörden wiederum führen Mängel als Grund für die schleppende Genehmigung an, erläutern diese Mängel (jedenfalls öffentlich) aber nicht im Detail.
Tatsache ist: Bei Online Casinos ohne deutsche Lizenz gibt es regelmäßig eine vierstellige Anzahl an virtuellen Spielautomaten – und zwar von genau den Herstellern, mit denen auch deutsche Casinos zusammenarbeiten.
Bundesländer verschleppen Genehmigung für Roulette und Co.
Mit dem Glücksspielstaatsvertrag wurde zwar eine neue Behörde geschaffen. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) ist aber nur für einen Teil des virtuellen Glücksspiels zuständig: Slots und Onlinepoker.
Für sogenannte Bankhalterspiele wie Roulette, Blackjack und Baccarat sind die Bundesländer zuständig. Dies beginnt bei der Lizenzvergabe. Die Länder müssen jeweils einzelne Lizenzen für diese Spiele vergeben. Stand Mitte März 2023 gab es jedoch noch keine einzige Lizenz für diesen Bereich.
Bei Online Casinos ohne deutsche Lizenz können Spieler dagegen aus dem Vollen schöpfen und Roulette, Blackjack und Co. wahlweise gegen den Computer oder einen Livedealer spielen.
Jackpots sind in deutschen Casinos verboten
Jackpots sind in deutschen Casinos ohnehin verboten. Dies gilt auch für die sogenannten progressiven Jackpots, die über mehrere Casinos (und häufig auch Spielautomaten) hinweg organisiert sind. Der Verzicht auf die zum Teil global stark eingeführten Marken dürfte die deutschen Anbieter gegenüber der ausländischen Konkurrenz besonders schwächen.
Kontoeröffnung 24/7 binnen Minuten – auch ohne SCHUFA- und Bankauskunft
Deutsche Casinos atmen zwangsweise den Geist einer kleinteiligen Regulierung. Dies beginnt bereits bei der Kontoeröffnung.
Spielkonten müssen in Deutschland – ebenso wie in allen anderen Ländern – verifiziert werden. Die Identität des Spielers muss zweifelsfrei feststehen.
Doch auch hier sind die deutschen Behörden besonders streng. Wer mehr als 100 EUR einzahlt, muss die Verifizierung sofort vollständig abschließen – oder das Konto wird gesperrt. Selbst bei Einzahlungen bis maximal 100 EUR stehen nur 72 Stunden zur Verfügung, bis die Verifizierung abgeschlossen (und bestätigt!) sein muss.
Online Casinos ohne deutsche Lizenz im Ausland handhaben die Verifizierung deutlich kundenfreundlicher. Hier dauert die initiale Kontoregistrierung nur 1-2 Minuten – nach weiteren 1-2 Minuten für die Einzahlung können Neukunden schon die ersten Einsätze platzieren. Die Verifizierung ist selbstverständlich auch hier obligatorisch, kann aber später nachgeholt werden.
Doch es gibt noch einen weiteren, sehr sensiblen Punkt: Viele deutsche Anbieter verifizieren die Identität über das Bankkonto und/oder die SCHUFA. Nicht wenige Verbraucher lehnen dies aus Sorge um ihre Bonitätseinstufung ab. Online Casinos ohne deutsche Lizenz bieten häufig alternative Möglichkeiten wie zum Beispiel Dokumentenupload, Videoident etc.
Höhere Quoten und bessere Boni
Durch die deutsche Einsatzsteuer in Höhe von 5,3 %, die hohen Regulierungsauflagen und andere Aspekte fallen die Ausschüttungsquoten bei deutschen Anbietern vergleichsweise unattraktiv aus.
Viele Spieler sehen überrascht, dass ein seit vielen Jahren beliebter Slot plötzlich nur noch einen RTP von 90 % oder sogar darunter aufweist – während bei demselben Online Casino mit demselben Betreiber, jedoch mit Lizenz in einem anderen EU Mitgliedstaat 96 % und mehr üblich sind.
Auch die Bonuskultur bei Online Casinos ohne deutsche Lizenz weiter entwickelt. Dies liegt einmal mehr an der Regulierung, die VIP Programme, Cashback und Co. deutlich einschränkt. So ist es verboten, Spielergebnisse- und Einsätze in Punkte etc. umzurechnen.
Aus dem Ausland sind erfahrene Spieler großzügige Cashback Regelungen, teils über Jahre laufen VIP Programme und ähnliche Anstrengungen zur Kundenbindung gewohnt.
Unter diesen Bedingungen ist ein Online Casino ohne deutsche Lizenz gut
Natürlich ist nicht jedes Online Casino ohne deutsche Lizenz automatisch gut. Entscheidend ist, dass eine Lizenz besteht. Ob diese durch die MGA, die UKGC oder eine andere seriöse Aufsichtsbehörde ausgestellt wurde, ist zweitrangig. Lässt sich die Lizenz verifizieren und sind Spieleangebot, Bonusbedingungen, Plattformtechnik und Kundenservice ansprechend, ist ein Casino unter ausländischer Lizenz auch 2023 für viele Spieler noch immer die Adresse der Wahl.
Fazit
Online Casinos ohne deutsche Lizenz werden häufig von denselben Anbietern betrieben, die zusätzlich unter deutscher Lizenz aktiv sind. Außerdem gibt es viele Vorteile wie höhere Ausschüttungsquoten, ein größeres Spieleangebot, die schnellere Kontoeröffnung sowie weniger behördliche Einschränkung und Überwachung. Der deutsche Glücksspielstaatsvertrag mag einen neuen Rechtsrahmen geschaffen haben. Im Wettbewerb muss sich das deutsche Modell erst noch behaupten.